Aussteller 2019
Die Stadt Gelsenkirchen beteiligt sich als Kooperationspartner an der GE-Mobil. Die Stadt ist mit zwei Infoständen bei GE-Mobil vertreten und stellt zudem das Elektroauto VW E-up aus, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Umweltreferates unterwegs sind.
Das Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen informiert über die Entwicklung eines umfassenden Mobilitätskonzeptes, den sogenannten „Masterplan Mobilität“. Bis 2020 soll dieser fertiggestellt sein. Doch schon jetzt ist es möglich, mit und ohne Auto umweltverträglich mobil zu sein. Wie das geht, zeigen gleich mehrere Infoflyer.

ElektroMobilität NRW ist eine Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums. Unter dieser Marke werden sämtliche Elektromobilitäts-Aktivitäten des Landes gebündelt. Unter diesem Dach arbeiten das Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW und die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums an der Fortentwicklung der Elektromobilität in NRW - gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

ElektroMobilität NRW ist eine Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums. Unter dieser Marke werden sämtliche Elektromobilitäts-Aktivitäten des Landes gebündelt. Unter diesem Dach arbeiten das Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW und die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums an der Fortentwicklung der Elektromobilität in NRW - gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Die Kampagne klimaGEnial informiert und berät mit vielen alltagsnahen Tipps zu Energiesparen und Klimaschutz. Unter anderem sind hier die handlichen Flyer zu den vier klimaGEnialen Radrouten in Gelsenkirchen erhältlich.
Die City Initiative Gelsenkirchen e.V. organisiert bereits zum 6. Mal die Gelsenkirchener Autoschau in der Innenstadt. Die GE-Mobil 2019 ist eine Sonderschau der 6. Gelsenkirchener Autoschau auf Neumarkt und Heinrich-König-Platz, und wird organisiert von der vdB Public Relations GmbH, dem PR-Büro im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, als Unteraussteller.
Auch der Kreisverband Gelsenkirchen des ADFC e.V. nimmt an der GE-Mobil teil. Der ehrenamtlich organisierte Club wird am Samstag mit einem Stand auf der Messe vertreten sein und vielfältige Erfahrungen mit Pedelecs mitbringen. Der ADFC hat den Zweck, unabhängig und parteipolitisch neutral im Interesse der Allgemeinheit den Fahrradverkehr und die Belange unmotorisierter Verkehrsteilnehmer/teilnehmerinnen zu fördern, durch Werbung und sonstige geeignete Maßnahmen für die weitere Verbreitung des Fahrrades zu sorgen und damit der Gesundheit der Bevölkerung, der Reinhaltung von Luft und Wasser, der Lärmbekämpfung, der Energieersparnis, dem Naturschutz, der Landschaftspflege sowie der Unfallverhütung zu dienen, die Bevölkerung im Gebrauch von Fahrrädern im täglichen Nahverkehr und zu Erholungszwecken zu beraten und durch Informationen und sonstige geeignete Dienstleistungen zu unterstützen.
Das Autohaus Hyundai Turowski fährt in diesem Jahr drei Autos auf der GE-Mobil 2019 vor: Zu sehen sind der neue KONA Elektro sowie ein Hyundai IONIQ Electro und der IONIQ Hybrid.
Die Automobile Basdorf GmbH präsentiert den Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander, einen nachhaltig-eleganten Familien-SUV, sowie das Mitsubishi Elektric Vehicle i-MiEV, einen elektrischen Kleinstwagen, auf der GE-Mobil 2019.
Kontakt:
Frank Basdorf
Geschäftsführer
Alfred-Zingler-Straße 3, 45881 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 94040 - 0
E-Mail: info@automobile-basdorf.de

Die E-Scooter und E-Kickscootern der Marke Si.o bringen grüne Mobilität mit Spaßfaktor in die Stadt. Ob für den Weg ins Büro, zum Bus, beim Camping oder als mobile Lösung für Park&Ride - extravagant im Design und ohne Helmpflicht erobern die faltbaren E-Scooter des Kfz-Zubehör-Lieferanten Uebler derzeit die Städte. Auf der GE-Mobil präsentiert Dannys Elektromobil Garage aus Herne die neuesten Modelle: Der schnelle Kurzstreckenflitze K1.1, der stylischen Kickroller K.2.1 und der komfortable Hingucker S1.1 können hier am Freitag ab 16 Uhr und am Samstag ganztägig bewundert - und ab sogar Probe gefahren werden.
Unter dem Motto "Mobil sein wie Du es willst!" bietet Danny´s Elektromobil Garage aus Herne Innenstadt-taugliche E-Scooter an. Diese finden gerade bei Seniorinnen und Senioren immer mehr Anklang. Ob für den Einkauf, den Spaziergang im Park oder einen Ausflug ins Grüne - ein schicker Scooter macht komfortabel mobil und stellt mittlerweile für viele Menschen eine Anschaffung dar, die sich auch dann lohnt, wenn die Krankenkasse sie nicht bezahlt. In der Nachbarstadt verabreden sich die Scooter-Fahrer bereits zu gemeinsamen Scooter-Touren… Vielleicht auch bald in Gelsenkirchen? Testen Sie das neue Fahrgefühl am besten selbst bei einer Proberunde am Samstag auf der GE-Mobil.
Die ELE stellt auf dem Stand neue Elektrofahrzeuge vor. Sie bietet Beratung rund um Autostromtarife, private Ladehardware und öffentliche Ladeinfrastruktur an.
Der CarSharing-Anbieter eShare.one stellt CarSharing-Flotten, unter anderem innogy eCarSharing, E.ON Drive und das RUHRAUTOe, bundesweit auf. Auf der GE-Mobil bietet das Unternehmen im Auftrag des Kooperationspartners EnergieAgentur.NRW Probefahrten mit den beliebtesten Autotypen an. Wer Lust hat, ein Elektroauto Probe zu fahren, sollte seinen Führerschein nicht vergessen.
Der Umstieg aufs Elektroauto wird für immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen zum Thema. Die Absatzzahlen steigen, Städte und Unternehmen investieren in Ladesäulen und das Land unterstützt mit Förderprogrammen. Auch Privathaushalte bekommen einen Zuschuss für eigene Ladestationen, wenn sie E-Autos mit Ökostrom oder selbst erzeugtem Solarstrom betanken.
Hier setzt die Verbraucherzentrale NRW mit ihrer Frühjahrsaktion „Sonne im Tank“ an: Sie zeigt, wie Photovoltaikanlage und Elektroauto zum starken Team werden. Mit Sonderaktionen in der persönlichen Energieberatung, Vorträgen und Messeständen vor Ort sowie online mit ausführlichen Informationen, praktischen Checklisten und einem interaktiven Solar-Tool, das Elektromobilität mitdenkt, weist sie den besten Weg zur Sonne im Tank. Pionierinnen und Pioniere, die bereits mit eigenem Solarstrom fahren, schildern auf der Aktionsseite ihre persönlichen Erfahrungen, mit allen Umwegen und Erfolgen.
Welchen Anteil des Ladestroms kann die eigene Solaranlage liefern? Welche technischen Voraussetzungen von der Ladesäule bis zur intelligenten Steuerung müssen dafür geschaffen werden? Welche sind empfehlenswert? Wie groß muss die Photovoltaikanlage sein, und wann ergibt ein Batteriespeicher Sinn? Fragen wie diese greift die Verbraucherzentrale NRW auf, um allen Interessierten beim Umstieg auf flexiblen, klimaschonenden Verkehr zu helfen.
Die Aktion „Sonne im Tank“ ist Teil des landes- und EU-geförderten Projekts „Energie2020“ der Verbraucherzentrale NRW.
Die Firma Geco baut kleine Elektrofahrzeuge für den Stadtverkehr. Mit 45 km/h und Platz für zwei Personen machen die Elektrofahrzeuge von Geco Beach V5 und das dreirädrige Geco Ole V5 mobil. Als flinke Transporter in der City können der Geco Truck XC und das Pick-Up Geco Truck XP bestaunt werden. Einige Modelle können schon ab 16 gefahren werden. Verschiedene Führerscheinklassen sind zulässig. Das Team von Menila Import, einem international ausgerichteten Händler aus Gelsenkirchen, berät die Besucherinnen und Besucher der GE-Mobil gern.
Das Klimabündnis Gelsenkirchen informiert über seine Aktivitäten und unterstützt die Pedelec-Probefahrten.
E-Fahrräder, E-Scooter und E-Lastenräder gehören zum Standardsortiment von Menila Import. Das Unternehmen, das seit 2012 mit eigener Werkstatt am Hafen in Gelsenkirchen ansässig ist, stellt eine Auswahl der aktuellen Verkaufsschlager auf der GE-Mobil vor. Auf Wunsch können Erwachsene einzelne Fahrzeuge in der Probefahr-Arena der GE-Mobil testen.
Als Netzwerk zur Förderung der Elektromobilität setzt sich ruhrmobil-E mit Netzwerktreffen, Informationsveranstaltungen, Probefahrten, Hintergrundtreffen und einem umfangreichen Medienangebot für nachhaltige Mobilität ein. Vertreter*innen des Netzwerks werden am Samstag auf der GE-Mobil teilnehmen, ihre Fahrzeuge - einen E-Golf und einen E-Roller - und die Arbeit der ruhrgebietsweiten Initiative vorstellen.
Die TIEMEYER automobil AG präsentiert den Audi A3 e-tron auf der GE-Mobil.
Die Verbraucherzentrale NRW informiert auf der GE-Mobil 2019 über die Aktion "Sonne im Tank“.
Diese ist Teil des landes- und EU-geförderten Projekts „Energie2020“ der Verbraucherzentrale NRW.